Übersicht Programm
Suchergebnisse
Leitung Dr. des. Tabitha Walther
Datum Samstag, 13. März 2021
Zeit 10.30 – 18.00 Uhr
Ort Wir prüfen die Möglichkeit, das Seminar online anzubieten
Kosten CHF 80 (ohne Mittagessen)
Anmeldung bis 14. Februar
Fokuspunkt: Christentum
Ein Seminar zum Lukasevangelium und zur Apostelgeschichte
Von der Geburt Jesu von Nazareth über das Pfingstwunder in Jerusalem bis zur Taufe der Lydia der Purpurhändlerin: Das Lukanische Doppelwerk hat eine ungeheure theologische und geographische Dynamik: Das liegt nicht zuletzt an den vielen Frauen, die prominente Stellen in der Lukanischen Erzählung des Urchristentums besetzten. Neben Lydia sind dies insbesondere Elisabeth und Maria, dann aber auch Maria aus Magdala oder etwa die Jüngerin Tabitha.
Zur AnmeldungLeitung Dr. Doris Strahm
Datum Mittwoch, 2. Juni 2021
Zeit 19.30-21 Uhr
Ort ZIID/Veranstaltungszentrum Paulus Akademie
Kosten CHF 30 / CHF 100 für die gesamte Ringvorlesung
Anmeldung bis zum 10. Mai
Fokuspunkt: Christentum
Ein Themenabend über Erotik und Religion mit Dr. Doris Strahm
Die christliche Religion hat Eros, die lustvolle Liebe und Agape, die göttliche Liebe, auseinandergerissen sowie die sexuelle Lust und Sünde praktisch gleichgesetzt. Lustfeindlichkeit ging dabei über Jahrhunderte Hand in Hand mit Frauenfeindlichkeit. Als Eva wurde die Frau zum Symbol der Sünde, sexueller Verführung, der Verfügbarkeit und erotischer Begierden. Frauen kritisieren diese Sicht und entfalten ein anderes Verständnis von erotischer Liebe und göttlicher Liebe.
Dieser Abend ist Teil der Ringvorlesung «Kann denn Liebe Sünde sein?»
Zur Anmeldung