Übersicht Programm
Suchergebnisse
Leitung Shoshana Grünenfelder
Daten Dienstag, 11. Mai bis 28. September 2021 (16 mal)
Zeit 18:00 – 19.30 Uhr
Ort Volkshochschule Zürich, Bärengasse 22, 8001 Zürich
Kosten CHF 530
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt. Es gelten die AGB der VHSZH.
Fokuspunkt: Sprachkurse
1. von 6 Semestern
Sie lernen die Druck- und Schreibschrift, einen elementaren Wortschatz, einfache Frage- und Antwortsätze, Konjugation in der Gegenwart. Zudem erhalten Sie Einblick in die israelische und jüdische Kultur.
Hinweis: Einstieg jederzeit möglich.
Lehrmittel: Wird im Kurs bekannt gegeben.
Zur AnmeldungLeitung Prof. Dr. Stefan Schreiner
Datum Mittwoch, 19. Mai 2021
Zeit 19:30 – 21:00 Uhr
Ort ZIID, Veranstaltungszentrum Paulus Akademie
Kosten CHF 30, CHF 100 für die gesamte Ringvorlesung
Anmeldung bis zum 10. Mai 2021
Fokuspunkt: Judentum
Ein Themenabend über Religion und Erotik mit Prof. Dr. Stefan Schreiner
Das Lied der Lieder der Hebräischen Bibel besingt in siebenundzwanzig Variationen die Liebe zwischen Mann und Frau, ganz in der Tradition alt-orientalischer Liebeslieder. Erst die spätere jüdische und christliche Deutung hat im «Hohenlied» eine Allegorie gesehen und es auf die Beziehung zwischen Gott und Israel respektive Christus und Kirche interpretiert: Auf geistige Sinnlichkeit reduzierte Erotik verkennt indessen, dass Lust und Liebe (körperliche Beziehung zwischen Frau und Mann eingeschlossen) Teil der Schöpfungsordnung sind und als solche ihr Recht und ihren Sinn haben.
Dieser Abend ist Teil der Ringvorlesung «Kann denn Liebe Sünde sein?»
Zur AnmeldungLeitung Prof. Dr. Stefan Schreiner, Dalila Zouaoui Becker, Dr. Doris Strahm,
Dr. Ali Ghandour
Datum 19. Mai, 26. Mai, 2. Juni und 7. Juli 2021
Zeit 19:30 – 21:00 Uhr
Ort: ZIID, Zentrum Paulus Akademie
Kosten CHF 100, Einzelvortärge CHF 30
Anmeldung bis 10. Mai 2021
Fokuspunkt: Religion – Migration – Zeitfragen
Eine Ringvorlesung über Erotik und Religion
Mittwoch, 19. Mai 2021, 19:30 – 21:00 Uhr
Prof. Dr. Stefan Schreiner über Das «Hohelied» – ein literarisches Denkmal der Erotik
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mittwoch, 26. Mai 2021, 19:30 – 21:00 Uhr
Dalila Zouaoui Becker fragt, ist Eros ein Muslim?
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mittwoch, 2. Juni 2021, 19:30 – 21:00 Uhr
Dr. Doris Strahm fragt, ist alles Lustvolle Sünde?
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mittwoch, 7. Juli, 19:30 – 21:00 Uhr
Dr. Ali Ghandour über Liebe, Sex und Allah
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zur AnmeldungLeitung Madeleine C. Vögeli
Daten Mittwoch, 19. Mai bis 29. September 2021 (15 mal)
Zeit 19:00 – 20.30 Uhr
Ort Der Kurs findet online statt
Kosten CHF 500
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt. Es gelten die AGB der VHSZH.
Fokuspunkt: Sprachkurse
Ihre Redefähigkeit und Ihr Hörverständnis werden verbessert. Sie vertiefen Ihre Persisch-Kenntnisse im freien Gespräch zu verschiedenen Themen und üben mit Hilfe von gezielten Trainings der Redewendungen. Der Wortschatz wird erweitert und Sie gewinnen Sicherheit in der Formen- und Satzbildung. Abwechslungsreiche, motivierende Lernformen unterstützen Sie dabei.
Hinweis: Der Kurs eignet sich als Anschluss an den Kurs Persisch (Farsi) A1 4. Semester. Einstieg jederzeit möglich.
Lehrmittel: Kopien werden verteilt.
Zur AnmeldungLeitung Ralph Weingarten
Datum Donnerstag, 20. Mai 2021
Zeit 18.00 bis ca. 21:00 Uhr
Ort Treffpunkt an der Tramhaltestelle Bahnhof Selnau (Tram 8, Trambillett für die Zone 110 mitnehmen)
Kosten CHF 75, inkl. kleines Dessert
Anmeldung bis zum 6. Mai 2021
Fokuspunkt: Judentum
Ein Abendrundgang über die Vielfalt jüdischen Lebens in Zürich
Der Rundgang führt uns zu Synagogen und Gemeindehäusern, Lebensmittel- und anderen Geschäften, Schulen, Bibliotheken und Restaurants – eine ganze Infrastruktur zur Gestaltung eines jüdischen (Alltags-) Lebens. Sie erhalten einen Einblick in die jüdische Haushalt- und Lebensführung, Erziehung und Bildung und die Vielfalt religiöser Strömungen von Juden und Jüdinnen in Zürich.
Zur AnmeldungLeitung Marianna Levtov
Daten Donnerstag, 20. Mai bis 30. September 2021 (15 mal)
Zeit 18:00 – 19:00 Uhr
Ort Volkshochschule Zürich, Bärengasse 22, 8001 Zürich
Kosten CHF 360
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt. Es gelten die AGB der VHSZH.
Fokuspunkt: Sprachkurse
Vielfältige mündliche und schriftliche Übungen ermöglichen es Ihnen, sich differenzierter und flüssiger auszudrücken. Sie lernen Texte zu verfassen und erweitern den Wortschatz. Redewendungen, Satzformen und Konversation sind Themen des Kurses – ebenso wie die Vermittlung von israelischer und jüdischer Kultur.
Hinweis: Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Lehrmittel: Wird im Kurs bekannt gegeben.
Zur AnmeldungLeitung Dr. Eva Keller
Daten Donnerstag, 20. Mai bis 30. September 2021 (15 mal)
Zeit 18.30 – 20:00 Uhr
Ort Der Kurs findet online statt
Kosten CHF 570
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt. Es gelten die AGB der VHSZH.
Fokuspunkt: Sprachkurse
2. Semester von 6
Möchten Sie das Alte Testament in der Originalsprache lesen? Der Schwerpunkt des Kurses liegt auf der Lektüre biblischer Texte und der Erarbeitung der Grammatik dieser Sprachschicht. Daneben werden einfache rabbinische Texte gelesen. Kursinhalt im zweiten Semester: Konjugation des starken Verbs; Deklination des Substantivs. Erweiterung des Wortschatzes.
Hinweis: Geeignet für Neueinsteiger und die Auffrischung vorhandener Kenntnisse.
Lehrmittel: Heinz-Dieter Neef, Arbeitsbuch Hebräisch, ISBN 978-3-8252-4918-2
Zur AnmeldungLeitung Dalila Zouaoui Becker
Datum Mittwoch, 26. Mai 2021
Zeit 19.30 – 21:00 Uhr
Ort ZIID, Veranstaltungszentrum Paulus Akademie
Kosten CHF 30, CFH 100 für die gesamte Ringvorlesung
Anmeldung bis zum 10. Mai 2021
Fokuspunkt: Islam
Ein Themenabend über Erotik und Religion mit Dalila Zouaoui Becker
Tausendundeine Nacht, diese Ode an die Liebe, die keine Dogmen und Tabus kennt, wurde in der islamischen Welt selbst tabuisiert. Das ist eigentlich ein Widerspruch, denn der Islam kennt auch eine erotische Theologie. Wie lässt sich dieser Widerspruch lösen? Eine überraschende Reise in die Welt in die profane und sakrale Literatur der islamischen Welt.
Dieser Abend ist Teil der Ringvorlesung «Kann denn Liebe Sünde sein?»
Zur Anmeldung