Übersicht Programm
Suchergebnisse
Leitung Dr. Urs Gösken
Daten Montag, 10. Mai bis 27. September 2021 (14 mal)
Zeit 18:00 – 19.30 Uhr
Ort Kantonsschule Rämibühl (RG), Rämistrasse 56, 8001 Zürich
Kosten CHF 460
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt. Es gelten die AGB der VHSZH.
Fokuspunkt: Sprachkurse
1. von 4 Semestern
Sie lernen die Sprache von Grund auf. Ziel ist es, die arabische Schrift und deren Aussprache zu beherrschen. Abwechslungsreiche, motivierende Lernformen unterstützen Sie.
Hinweis: Einstieg jederzeit möglich.
Lehrmittel: ISBN 978-3-87548-761-9
Zur AnmeldungLeitung Husseni El Hefni
Daten Montag, 10. Mai bis 27. September 2021 (14 mal)
Zeit 18:00 – 19:30 Uhr
Ort Kantonsschule Rämibühl (RG), Rämistrasse 56, 8001 Zürich
Kosten CHF 460
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt. Es gelten die AGB der VHSZH.
Fokuspunkt: Sprachkurse
1. von 4 Semestern
Sie lernen die Umgangssprache Ägyptens von Grund auf, mit welcher Sie in allen arabischen Ländern verstanden werden. Als erstes lernen Sie das Alphabet – nach wenigen Lektionen werden Sie bereits Arabisch lesen und schreiben können.
Hinweis: Einstieg jederzeit möglich.
Lehrmittel: Wird im Kurs bekannt gegeben.
Zur AnmeldungLeitung Shoshana Grünenfelder
Daten Dienstag, 11. Mai bis 28. September 2021 (16 mal)
Zeit 18:00 – 19.30 Uhr
Ort Volkshochschule Zürich, Bärengasse 22, 8001 Zürich
Kosten CHF 530
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt. Es gelten die AGB der VHSZH.
Fokuspunkt: Sprachkurse
1. von 6 Semestern
Sie lernen die Druck- und Schreibschrift, einen elementaren Wortschatz, einfache Frage- und Antwortsätze, Konjugation in der Gegenwart. Zudem erhalten Sie Einblick in die israelische und jüdische Kultur.
Hinweis: Einstieg jederzeit möglich.
Lehrmittel: Wird im Kurs bekannt gegeben.
Zur AnmeldungLeitung Rashid Jassim
Daten Dienstag, 11. Mai bis 28. September 2021 (16 mal)
Zeit 19:40 – 21:10 Uhr
Ort Kantonsschule Rämibühl (RG), Rämistrasse 56, 8001 Zürich
Kosten CHF 530
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt. Es gelten die AGB der VHSZH.
Fokuspunkt: Sprachkurse
1. von 4 Semestern
Sie lernen die Sprache von Grund auf. Ziel ist es, die arabische Schrift und deren Aussprache zu beherrschen. Abwechslungsreiche, motivierende Lernformen unterstützen Sie.
Hinweis: Einstieg jederzeit möglich.
Lehrmittel: USRATI Band 1, ISBN 978-3-19-105243-0
Zur AnmeldungLeitung Madeleine C. Vögeli
Daten Mittwoch, 19. Mai bis 29. September 2021 (15 mal)
Zeit 19:00 – 20.30 Uhr
Ort Der Kurs findet online statt
Kosten CHF 500
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt. Es gelten die AGB der VHSZH.
Fokuspunkt: Sprachkurse
Ihre Redefähigkeit und Ihr Hörverständnis werden verbessert. Sie vertiefen Ihre Persisch-Kenntnisse im freien Gespräch zu verschiedenen Themen und üben mit Hilfe von gezielten Trainings der Redewendungen. Der Wortschatz wird erweitert und Sie gewinnen Sicherheit in der Formen- und Satzbildung. Abwechslungsreiche, motivierende Lernformen unterstützen Sie dabei.
Hinweis: Der Kurs eignet sich als Anschluss an den Kurs Persisch (Farsi) A1 4. Semester. Einstieg jederzeit möglich.
Lehrmittel: Kopien werden verteilt.
Zur AnmeldungLeitung Prof. Dr. Stefan Schreiner
Datum Mittwoch, 19. Mai 2021
Zeit 19:30 – 21:00 Uhr
Ort ZIID, Veranstaltungszentrum Paulus Akademie
Kosten CHF 30, CHF 100 für die gesamte Ringvorlesung
Anmeldung bis zum 10. Mai 2021
Fokuspunkt: Judentum
Ein Themenabend über Religion und Erotik mit Prof. Dr. Stefan Schreiner
Das Lied der Lieder der Hebräischen Bibel besingt in siebenundzwanzig Variationen die Liebe zwischen Mann und Frau, ganz in der Tradition alt-orientalischer Liebeslieder. Erst die spätere jüdische und christliche Deutung hat im «Hohenlied» eine Allegorie gesehen und es auf die Beziehung zwischen Gott und Israel respektive Christus und Kirche interpretiert: Auf geistige Sinnlichkeit reduzierte Erotik verkennt indessen, dass Lust und Liebe (körperliche Beziehung zwischen Frau und Mann eingeschlossen) Teil der Schöpfungsordnung sind und als solche ihr Recht und ihren Sinn haben.
Dieser Abend ist Teil der Ringvorlesung «Kann denn Liebe Sünde sein?»
Zur AnmeldungLeitung Prof. Dr. Stefan Schreiner, Dalila Zouaoui Becker, Dr. Doris Strahm,
Dr. Ali Ghandour
Datum 19. Mai, 26. Mai, 2. Juni und 7. Juli 2021
Zeit 19:30 – 21:00 Uhr
Ort: ZIID, Zentrum Paulus Akademie
Kosten CHF 100, Einzelvortärge CHF 30
Anmeldung bis 10. Mai 2021
Fokuspunkt: Religion – Migration – Zeitfragen
Eine Ringvorlesung über Erotik und Religion
Mittwoch, 19. Mai 2021, 19:30 – 21:00 Uhr
Prof. Dr. Stefan Schreiner über Das «Hohelied» – ein literarisches Denkmal der Erotik
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mittwoch, 26. Mai 2021, 19:30 – 21:00 Uhr
Dalila Zouaoui Becker fragt, ist Eros ein Muslim?
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mittwoch, 2. Juni 2021, 19:30 – 21:00 Uhr
Dr. Doris Strahm fragt, ist alles Lustvolle Sünde?
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mittwoch, 7. Juli, 19:30 – 21:00 Uhr
Dr. Ali Ghandour über Liebe, Sex und Allah
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zur AnmeldungLeitung Ralph Weingarten
Datum Donnerstag, 20. Mai 2021
Zeit 18.00 bis ca. 21:00 Uhr
Ort Treffpunkt an der Tramhaltestelle Bahnhof Selnau (Tram 8, Trambillett für die Zone 110 mitnehmen)
Kosten CHF 75, inkl. kleines Dessert
Ausgebucht
Fokuspunkt: Judentum
Ein Abendrundgang über die Vielfalt jüdischen Lebens in Zürich
Der Rundgang führt uns zu Synagogen und Gemeindehäusern, Lebensmittel- und anderen Geschäften, Schulen, Bibliotheken und Restaurants – eine ganze Infrastruktur zur Gestaltung eines jüdischen (Alltags-) Lebens. Sie erhalten einen Einblick in die jüdische Haushalt- und Lebensführung, Erziehung und Bildung und die Vielfalt religiöser Strömungen von Juden und Jüdinnen in Zürich.
Der Rundgang ist leider ausgebucht. Wir danken für Ihr Verständnis.
Zur Anmeldung