Übersicht Programm
Suchergebnisse
Leitung Hanspeter Ernst
Daten Donnerstag, 25. April, 2., 9., 16., 23. Mai 2019
Zeit 14.30 – 16.30 Uhr
Ort Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Kulturpark, Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich
Kosten CHF 150.-
(Anmeldung bis 12. April)
Fokuspunkt: Christentum - Theologische Orientierung und aktuelle Fragen
Fortlaufende Lektüre
Die Apostelgeschichte, eine Fortsetzung des Lukasevangeliums, gehört zu den Grunddokumenten christlichen Glaubens. Sie vermittelt einen Einblick in das Werden des Christentums, das Ringen um Inhalte, Auseinandersetzungen innerhalb verschiedener Jesus den Messias bezeugender Gruppierungen und Konflikte mit jüdischen Gemeinden, die das Bekenntnis zu Jesus dem Messias ablehnen.
Mittelpunkt des Kurses ist die kontinuierliche Lektüre der Apostelgeschichte. Fragen werden geklärt, wo dies nötig ist. Ein besonderes Augenmerk gilt den interreligiösen und interkulturellen Sachverhalten.
Der Kurs ist ein Einführungskurs. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Zur AnmeldungLeitung Samuel Behloul
Datum Samstag, 4. Mai 2019
Zeit 10.00 Uhr
Treffpunkt Auferstehungskirche, Narzissenstrasse 10, 8006 Zürich
Kosten CHF 50.- (inkl. Mittagessen)
(Anmeldung bis 19. April)
Fokuspunkt: Exkursionen, Rundgänge und Reisen
Besuch bei der Russisch-orthodoxen Auferstehungsgemeinde in Zürich
Die 1936 gegründete Russisch-orthodoxe Auferstehungsgemeinde gehört zu den ältesten orthodoxen Kirchen der Deutschschweiz. Christinnen und Christen aus Russland, aber auch aus Bulgarien, der Ukraine, Georgien, Belarus und anderen Nachfolgestaaten der Sowjetunion haben hier ihren kirchlichen Treffpunkt.
Der Besuch gibt Ihnen die Möglichkeit, die spezifische Liturgie der orthodoxen Osterzeit, auch «der leuchtende Shabbat» genannt, zu erleben und mit Gemeindemitgliedern beim gemeinsamen Essen ins Gespräch zu kommen.
Zur AnmeldungLeitung Rashid Jassim
Daten Montag, 6. Mai - 23. September 2019 (Ausfall: 10.6., 9.9.)
Zeit 18.00 – 19.30 Uhr
Ort Kantonsschule Rämibühl (RG), Rämistrasse 56, 8001 Zürich
Kosten CHF 460. –
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt.
Fokuspunkt: Sprachkurse
1. Semester von 4
Sie lernen die Sprache von Grund auf. Ziel ist es, die arabische Schrift und deren Aussprache zu beherrschen.
Abwechslungsreiche, motivierende Lernformen unterstützen Sie.
Hinweis: Einstieg jederzeit möglich.
Lehrmittel: USRATI Band 1, ISBN 978-3-19-105243-0
Leitung Carol Wittwer
Daten Montag, 6., 20. Mai, 3., 17. Juni, 1. Juli, 19. August, 2., 16. September 2019
Zeit 18.30 – 20.00 Uhr
Ort Volkshochschule Zürich, Bärengasse 22, 8001 Zürich
Kosten CHF 320. –
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt.
Fokuspunkt: Sprachkurse
Gemeinsam lesen wir einfache Texte aus der arabischen Literatur – aus Ägypten, Syrien oder anderen arabischen Ländern.
Der Kurs soll den Einstieg in die Lektüre ermöglichen und für geübtere LeserInnen das Repertoire an arabischer Literatur vergrössern. Grundkenntnisse der arabischen Sprache und Literatur können gefestigt sowie erweitert werden.
Voraussetzung: Grundkenntnisse und Freude an der riesigen und vielseitigen arabischen Literatur.
Lehrmittel: Unterlagen werden abgegeben.
Leitung Shoshana Grünenfelder
Daten Montag, 6. Mai - 23. September 2019 (Ausfall: 10.6., 9.9.)
Zeit 18.00 – 19.30 Uhr
Ort Volkshochschule Zürich, Bärengasse 22, 8001 Zürich
Kosten CHF 460. –
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt.
Fokuspunkt: Sprachkurse
1. Semester von 4
Sie lernen die Druck- und Schreibschrift einen elementaren Wortschatz, einfache Frage- und Antwortsätze, Konjugation in der Gegenwart. Zudem erhalten Sie Einblick in die israelische und jüdische Kultur.
Hinweis: Einstieg jederzeit möglich.
Lehrmittel: Wird im Kurs bekannt gegeben.
Leitung Djamila Kartnaller
Daten Montag, 6. Mai - 23. September 2019 (Ausfall: 10.6., 9.9.)
Zeit 11.45 – 13.15 Uhr
Ort Volkshochschule Zürich, Bärengasse 22, 8001 Zürich
Kosten CHF 460. –
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt.
Fokuspunkt: Sprachkurse
1. Semester von 4
Sie lernen die Sprache von Grund auf. Ziel ist es, die arabische Schrif und deren Aussprache zu beherrschen.
Abwechslungsreiche, motivierende Lernformen unterstützen Sie.
Hinweis: Einstieg jederzeit möglich.
Lehrmittel: USRATI Band 1, ISBN 978-3-19-105243-0
Leitung Urs Gösken
Daten Dienstag, 7. Mai - 24. September 2019
Zeit 18.00 – 19.30 Uhr
Ort Kantonsschule Rämibühl (RG), Rämistrasse 56, 8001 Zürich
Kosten CHF 530. –
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt.
Fokuspunkt: Sprachkurse
1. Semester von 4
Sie lernen die Sprache von Grund auf. Ziel ist es, die arabische Schrift und deren Aussprache zu beherrschen.
Abwechslungsreiche, motivierende Lernformen unterstützen Sie.
Hinweis: Einstieg jederzeit möglich.
Lehrmittel: USRATI Band 1, ISBN 978-3-19-105243-0
Leitung Samuel Behloul, Patrik Ettinger, Felix Konrad
Daten Dienstag, 7., 14., 21. Mai 2019
Zeit 19.30 – 21.00 Uhr
Ort Uni Zürich-Zentrum, Rämistrasse 71, 8006 Zürich
Kosten CHF 110.-
(Anmeldung bis 19. April)
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt und ergänzt durch die Vorträge "«N» – Das Christentum im Islam. Die Bilder vom Christentum im Islam" (28. Mai) und "Feiglinge – Verfolger – Vorbilder. Die Bilder vom Christentum im Judentum" (4. Juni).
Fokuspunkt: Religion - Migration - Zeitfragen
Eine Zeitreise durch europäische Islambilder
Die Bilder, die sich der Westen vom Islam macht sind vielfältig und widersprüchlich.Sie reichen von der Verteufelung über Bewunderung bis hin zu Angst und Schrecken.
Sah man anfangs im Propheten Mohammed einen Ketzer, beschrieben die europäischen Aufklärer den Islam als das Muster einer vernünftigen Religion. Mozarts «Alla Turca» wiederum zeugt davon, wie sehr das Orientalische in Musik und Kunst regelrecht zur Mode wurde. Heute steht der Islam im Westen für Gewalt, Rückschritt und Bedrohung.
Der dreiteilige Kursnimmt sie mit auf die Zeitreise durch die europäische Kultur- und Kirchengeschichte.
Zur Anmeldung