Anmeldeformular
Leitung Annette Böckler
Daten Mittwoch, 13., 20. Juni, 4., 11. Juli
Zeit 18.30 – 20.30 Uhr
Ort Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Pfingstweidstrasse 16, 4. Stock
Kosten CHF 35. – je Abend (bei gleichzeitiger Buchung aller 4 Abende CHF 130. –)
Fokuspunkt: Judentum
Tefilla in der Schweiz
Dieser Kurs wendet sich nicht nur an Menschen, die wöchentlich in die Synagoge gehen, sondern auch an alle, die Interesse daran haben, den Synagogengottesdienst zu verstehen.
Am ersten Abend erhalten Sie eine Einführung ins Thema und damit eine allgemeine Grundlage für die weiteren Abende. In der Folge diskutieren wir die Unterschiede zwischen Liberalen und Orthodoxen und beschäftigen uns damit, wie man Gebete analysiert und welche musikalischen Traditionen es in der jüdischen Liturgie gibt.
A) Struktur und Geschichte des jüdischen Gebetbuches
B) Orthodox und Liberal: Was sind die Unterschiede in den Gottesdiensten
C) Analyse eines ausgewählten Gebetes (die TeilnehmerInnen können Wünsche zur Wahl äussern)
D) Die musikalische Struktur jüdischer Gottesdienste (Nussach Tefilla)
Die Abende sind einzeln buchbar, sofern genügend Anmeldungen für den gesamten Kurs eingehen. Bei der Anmeldung bitte Buchstaben angeben.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.