Anmeldeformular
Leitung Raphael Pifko
Daten Donnerstag, 31. Mai, 7., 14., 21 Juni
Zeit 19.30 – 21.00 Uhr
Ort Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Pfingstweidstrasse 16, 4. Stock
Kosten CHF 130. –
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt.
Fokuspunkt: Judentum
Talmudtexte konkret
Wir lernen Talmudtexte und wir lernen, wie talmudisches Denken funktioniert. Das Ganze machen wir zum Einstieg an der Frage fest: Was ist Brot?
Wir werden unsere eigenen Überlegungen dazu anstellen und Talmudtexte zum Thema erschliessen, der Frage nachgehen, warum man sich vor dem Essen von Brot die Hände waschen soll. Hat sich das auf die jüdische Geschichte ausgewirkt? Und: Was hat die Diskussion im Talmud mit der Kosher Meal Box im Flugzeug zu tun? Saisonbedingt könnten wir uns auch damit auseinandersetzen, ob die Mazzah von Pessach einfach ein Nichtbrot oder doch etwas anderes ist.