Anmeldeformular
Leitung Stefan Schreiner
Daten Dienstag, 16., 23., 30. Januar
Zeit 19.30 – 21.00 Uhr
Ort Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Pfingstweidstrasse 16, 4. Stock
Kosten CHF 120. –
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt.
Fokuspunkt: Religion – Migration – Zeitfragen
Monotheismus als Quelle von Intoleranz und Gewalt?
Bald fünfzehn Jahre ist es her, dass Jan Assmann die These aufgestellt hat, die Quelle von Intoleranz, Fremdenfeindlichkeit und religiös motivierter Gewalt sei der Monotheismus, der Glaube an den Einen Einzigen Gott. In Talkshows und einer kaum noch überschaubaren Menge an Büchern und Aufsätzen ist das Für und Wider der Assmann'schen These, oft polemisch oder apologetisch, thematisiert worden, und jede weitere im Namen des Einen Gottes verübte Gewalttat trägt dazu bei, dass die Auseinandersetzung weitergeht.
Der Kurs gibt eine Einführung in die (mögliche) Entstehung des Glaubens an Einen Gott und dessen jeweilige Entfaltung und Deutung in Judentum, Christentum und Islam.