Anmeldeformular
Leitung Annette Böckler
Daten Dienstag, 14., 21., 28. November, 5. Dezember
Zeit 18.30 – 20.30 Uhr
Ort Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Pfingstweidstrasse 16, 4. Stock
Kosten CHF 130. –
Fokuspunkt: Judentum
Problematische Texte der Bibel
«Da kamen sie nach Elim, und dort waren 12 Quellen und 7 Palmen» (Ex 15,27). «Wenn ein Mann einen aufsässigen und trotzigen Sohn hat ... dann sollen ihn alle Leute seiner Stadt steinigen, dass er sterbe.» (Dtn 21,18-21). «Auge um Auge, Zahn um Zahn» (Ex 21,24). «Einem Mann sollst du nicht beiliegen, wie man einem Weib beiliegt» (Lev 18,22). Es gibt Texte in der Bibel, die scheinen wir zu verstehen und regen uns deshalb arg über sie auf. Andere hingegen sind von Anfang an überaus seltsam und unklar, diese überlesen wir in der Regel schnell.
Wir wollen es in diesem Kurs wagen, uns mit solchen Texten intensiv zu beschäftigen: Was steht eigentlich wirklich im hebräischen Text? Was sagt die jüdische Tradition zu ihnen? Wie kam es zu Missverständnissen oder Unverständnis? In diesem Kurs konzentrieren wir uns auf höchst seltsame Texte in der Tora, den fünf Büchern Moses. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, wir werden parallel mit dem hebräischen Text und mit Übersetzungen arbeiten. Jeder und jede ist herzlich willkommen.