Anmeldeformular
Leitung Annette Böckler
Datum Dienstag, 31. Oktober
Zeit 19.00 – 20.30 Uhr
Ort Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Pfingstweidstrasse 16, 4. Stock
Kosten Eintritt frei (Kollekte)
Fokuspunkt: Judentum
Was gibt es? Wie findet man's? Wie prüft man die Qualität?
Juden gelten als «Volk des Buches». Doch heutzutage sollte man besser sagen: Volk des Textes, denn längst gibt es viel mehr als nur Bücher. Durch das Internet geistert alles Mögliche: Lexika, Live Events, Quellentexte, Arbeitsmaterialien, Lernangebote und vieles mehr.
Dieser Vortrag wird verschiedene Beispiele vorstellen und Ihnen Möglichkeiten aufzeigen, wie Sie zuhause jederzeit genau das lernen können, was sie möchten in genau der Zeit, die Sie wollen. Doch seien Sie gewarnt: Bei manchem, was man findet, läuft einem ein Schauer über den Rücken – Wie kann man prüfen, ob ein Internetfund gut ist? Ist Google wirklich immer die richtige Weise, nach etwas zu suchen? Der Vortrag bringt Licht in die Dunkelheit. Sie werden Kriterien kennenlernen um die Qualität von online Informationen über das Judentum prüfen zu können. Der Vortrag richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von der Erfahrung mit dem Internet. Die einzige Voraussetzung, die Sie mitbringen sollten, ist Neugier.