Anmeldeformular
Leitung Samuel Behloul
Datum Freitag, 5. Mai
Zeit 19.30 – 21.00 Uhr
Ort Zürcher Institut für interreligiösen Dialog, Pfingstweidstrasse 16, 4. Stock
Kosten CHF 30. –
Der Kurs wird in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Zürich durchgeführt.
Fokuspunkt: Religion – Migration – Zeitfragen
Die migrationsbedingte Vielfalt innerhalb des Christentums in der Schweiz stellt ein ambivalentes Phänomen dar. Einerseits wird sie als grosse kulturelle Bereicherung für das kirchliche Leben wahrgenommen und geschätzt. Andererseits führt sie regelmässig zu emotionalen Debatten über die zukünftige Gestaltung des kirchlichen Lebens in der Schweiz. Denn christliche Migrantinnen und Migranten bringen auch Frömmigkeitsformen und Kirchenverständnisse mit sich, die man in der Schweiz entweder für längst vergangen hält oder als äusserst befremdend wahrnimmt.
Der Vortrag gibt einen allgemeinen Überblick über die verschiedenen europäischen und aussereuropäischen christlichen Traditionen in der Schweiz und zeigt exemplarisch auf, welche gesellschafts- und kirchenpolitischen Herausforderungen sich aus dieser innerchristlichen Vielfalt ergeben. Er bietet dadurch eine gute Vorbereitung für die Tagung «Viele Gesichter einer Weltreligion. Christentum in der Schweiz im Zeichen der Migration» vom 12. Mai 2017.